Navigation überspringen
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Allgemeine Informationen
  • Zur Geschichte
  • Das sind wir
    •  
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Fachbereiche
    • Weitere Mitarbeiter
    • Schulsozialarbeit
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • News
    • Fotogalerie
    •  
  • So lernen wir
    •  
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Unterricht- und Pausenzeiten
    • Versetzungsbestimmungen
    • Abschlussbestimmungen
    • Prüfung in Klasse 10
    • Ferientermine
    • Berufsorientierung
    •  
  • Vertretungsplan
  • Projekte
    •  
    • Arbeitsagentur
    • Klassenrat
    • Be smart - dont´t start
    • Netzkompetenz
    • MAZ-Reporter
    • Eine Schulpartnerschaft startet...
    •  
  • Arbeitsgruppen
    •  
    • AG Volleyball
    • Bewerbungssprechstunde
    • Kicker-AG
    • Koch-AG
    •  
  • Berufsorientierung
    •  
    • Aktuelles in der Berufsorientierung
    • Allgemeine Informationen
    • BO in den jeweiligen Klassenstufen
    • Ausbildungsplätze
    • Veranstaltungstermine
    • Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung
    •  
  • Informationen Corona
  • Kontaktdaten der Lehrerinnen
  • HPI-Schulcloud
    •  
    • HPI-Schulcloud
    •  
  • Tag der offenen Tür 2021
  • Gästebuch
  • Förderverein
  • Anfahrt
  • Kontakt
Brandenburg vernetzt
 
     +++   15.04.2021 bis 23.04.2021 Informationen zum Zukunftstag 2021 finden Sie unter "Berufsorientierung" -->"Aktuelles in der Berufsorientierung"  +++     
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
( 033233 ) 80506
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Netzkompetenz

In der digitalen Welt existieren viele Gefahren. Die Schülerinnen und Schüler über diese Gefahren aufzuklären, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Unter Anleitung von erfahrenen Seminarleitern des Büro Blau aus Berlin arbeiten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen von 2 Projekttagen zum Thema Netzkompetenz u.a. Gefahren von sozialen Netzwerken oder präventive Maßnahmen gegen Cybermobbing heraus. Durch moderne Medien werden Simulationsübungen und medienbasierte Rollenspiele durchgeführt. Auch werden die eigenen mobilen Endgeräte mit einbezogen, um die Sicherheit- und Handlungseinstellungen zu überprüfen.

Das Highlight des Seminars ist sicherlich das Erstellen von Comics. Hierbei erarbeiten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe eines Tablets ein Drehbuch über das Thema Mobbing. Anschließend wird dieses mit dem Tablet szenisch festgehalten.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      Login      Datenschutz      Impressum