Navigation überspringen
 
Bannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Allgemeine Informationen
  • Zur Geschichte
  • Das sind wir
    •  
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Fachbereiche
    • Weitere Mitarbeiter
    • Schulsozialarbeit
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • News
    • Fotogalerie
    •  
  • So lernen wir
    •  
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Unterricht- und Pausenzeiten
    • Versetzungsbestimmungen
    • Abschlussbestimmungen
    • Prüfung in Klasse 10
    • Ferientermine
    • Berufsorientierung
    •  
  • Vertretungsplan
  • Projekte
    •  
    • Arbeitsagentur
    • Klassenrat
    • Be smart - dont´t start
    • Netzkompetenz
    • MAZ-Reporter
    • Eine Schulpartnerschaft startet...
    •  
  • Arbeitsgruppen
    •  
    • AG Volleyball
    • Bewerbungssprechstunde
    • Kicker-AG
    • Koch-AG
    •  
  • Berufsorientierung
    •  
    • Aktuelles in der Berufsorientierung
    • Allgemeine Informationen
    • BO in den jeweiligen Klassenstufen
    • Ausbildungsplätze
    • Veranstaltungstermine
    • Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung
    •  
  • Informationen Corona
    •  
    • Informationschreiben und Formulare
    •  
  • Kontaktdaten der Lehrerinnen
  • HPI-Schulcloud
    •  
    • HPI-Schulcloud
    •  
  • Tag der offenen Tür
  • Gästebuch
  • Förderverein
  • Anfahrt
  • Kontakt
Brandenburg vernetzt
 
13.02.2023 Fahrt ins BIZ 9/1
16.02.2023 Fahrt ins BIZ 9/2
27.02.2023 Fahrt ins BIZ 9/3
Links zum Teilen der Seite überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
( 033233 ) 80506
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Klassenrat

Den Klassen 7 bis 10 wurde durch Democaris das Projekt "Klassenrat" vorgestellt. Finanziert wurde es aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, die über das Programm „Initiative Oberschule“ vom Brandenburger Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ausgeschüttet werden.


Durch den Klassenrat sollen die teilnehmenden Schüler in ihrer Sozialkompetenz gestärkt werden. Außerdem lernen sie, auftretende Probleme in Eigenregie zu lösen. In Rahmen des Klassenrates übernehmen die Schüler verschiedene Ämter, wie zum Beispiel Moderator, Regelwächter, Schriftführer usw.

 

Diese Ämter wechseln von Mal zu Mal, damit jeder Schüler sich hier ausprobieren kann. Die wöchentlichen Sitzungen laufen nach bestimmten Regeln ab. Nach einer Positivrunde erfolgt eine Sammlung der anstehenden Beratungsthemen. Durch die Weitergabe der Redepuppe werden die benannten Themen nacheinander abgearbeitet.

 

In der Regel endet der Klassenrat nach spätestens 45 Minuten mit einer Zusammenfassung oder Verlesung der Beschlüsse durch den Moderator. Themen, die nicht geschafft werden, werden in den nächsten Klassenrat vertagt.



internet_01.jpg internet_mbjs.jpg
internet_esf_01.JPG
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      Login      Datenschutz      Impressum