Navigation überspringen
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Allgemeine Informationen
  • Zur Geschichte
  • Das sind wir
    •  
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Fachbereiche
    • Weitere Mitarbeiter
    • Schulsozialarbeit
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • News
    • Fotogalerie
    •  
  • So lernen wir
    •  
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Unterricht- und Pausenzeiten
    • Versetzungsbestimmungen
    • Abschlussbestimmungen
    • Prüfung in Klasse 10
    • Ferientermine
    • Berufsorientierung
    •  
  • Vertretungsplan
  • Projekte
    •  
    • Arbeitsagentur
    • Klassenrat
    • Be smart - dont´t start
    • Netzkompetenz
    • MAZ-Reporter
    • Eine Schulpartnerschaft startet...
    •  
  • Arbeitsgruppen
    •  
    • AG Volleyball
    • Bewerbungssprechstunde
    • Kicker-AG
    • Koch-AG
    •  
  • Berufsorientierung
    •  
    • Berufsorientierung
    • Ausbildungsplätze
    • Veranstaltungstermine
    • Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung
    •  
  • Informationen Corona
  • Kontaktdaten der Lehrerinnen
  • HPI-Schulcloud
    •  
    • HPI-Schulcloud
    •  
  • Tag der offenen Tür 2021
  • Gästebuch
  • Förderverein
  • Anfahrt
  • Kontakt
Brandenburg vernetzt
 
     +++   Derzeit sind keine Einträge vorhanden.  +++     
     +++   Derzeit sind keine Einträge vorhanden.  +++     
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
( 033233 ) 80506
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Eine Schulpartnerschaft entsteht...

Unbenannt

Eine Schulpartnerschaft beginnt ….

Unsere Schule kooperiert mit der polnischen Partnerschule in Nowa Sol seit 2018

 

Alles begann mit einem Kaffee und viel Kuchen im Sekretariat des Direktors Pawel Jukiewicz der polnischen Schule in Nowa Sol sowie der Ketziner Lehrerin Winnie-Karen Giera. Dabei entstand die Idee, deutsche und polnische Jugendliche zusammenzuführen.

Der erste Kontakt führte zu einem zweiten Treffen. Dieses Mal kam die Schulleitung unserer Schule mit. Frau Witschas, Frau Schultz sowie die Projektkoordinatorin Frau Giera konnten die Schule sowie die Stadt Nowa Sol genauer kennen lernen. Dabei stellte sich heraus, dass in Nowa Sol die meisten Gartenzwerge produziert und exportiert werden. Im sogenannten „Zwergenpark“ gibt es für Kinder und Jugendliche eine große Außenfläche, um sportlich und spielerisch aktiv tätig zu sein. Nowa Sol heißt übersetzt „Neusalz“ und war bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges deutsch. Viele Straßennamen und die Architektur erinnern daran.

Die polnische Schule beherbergt die Jahrgangsstufen 1 - 8. Ein Rundgang durch die Schule zeigte, dass die Schule sich über zwei Gebäude erstreckt und knapp 700 Schüler gemeinsam lernen. Das Fach Deutsch ist in der Schule ein Pflichtfach und wird ab der fünften Klasse als zweite Fremdsprache nach Englisch unterrichtet. Damit die Schüler auch Gelegenheit haben, Deutsch zu sprechen, werden in Zukunft Schülertandems aus einem deutschen und einem polnischen Schüler gebildet. Diese können am Austauschprogramm teilnehmen und durch die Übernachtung in Gastfamilien eine weitere Kultur kennen lernen, das heißt unsere Oberschüler werden einmal jährlich nach Nowa Sol fahren und die polnischen Schüler besuchen unsere Stadt Ketzin. Wir hoffen nun auf eine ertragreiche Partnerschaft voller Erlebnisse.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
 
Startseite      Login      Datenschutz      Impressum