Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Zur Geschichte
  • Das sind wir
    •  
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Fachbereiche
    • Weitere Mitarbeiter
    • Schülervertreter
    • Elternvertreter
    • Mitwirkungsgremien
    • Schulsozialarbeit
    •  
  • So lernen wir
    •  
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Unterricht- und Pausenzeiten
    • Versetzungsbestimmungen
    • Abschlussbestimmungen
    • Prüfung in Klasse 10
    • Ferientermine
    • Berufsorientierung
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • News
    • Fotogalerie
    •  
  • Vertretungsplan
  • Projekte
    •  
    • Arbeitsagentur
    • Klassenrat
    • Be smart - dont´t start
    • Netzkompetenz
    • MAZ-Reporter
    • Eine Schulpartnerschaft startet...
    •  
  • Arbeitsgruppen
    •  
    • AG Volleyball
    • Bewerbungssprechstunde
    • Kicker-AG
    • Koch-AG
    •  
  • Förderverein
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Downloads
Brandenburg vernetzt
 
     +++   25.02.2019 VERA 8 Mathematik  +++     
     +++   08.03.2019 Klassenarbeit Deutsch 10 (unter Prüfungsbedingungen)  +++     
     +++   10.03.2019 Kursfahrt Liverpool  +++     
     +++   11.03.2019 Kursfahrt Liverpool  +++     
     +++   12.03.2019 Kursfahrt Liverpool  +++     
Als Favorit hinzufügen
Drucken
( 033233 ) 80506
Link verschicken   Drucken
 

Versetzungsbestimmungen

Die Versetzung der Schüler an einer Oberschule regelt § 56 der Sekundarstufe I- Verordnung vom 02.08.2007.

 

Versetzung in die Klasse 8 bzw. 9

Versetzt wird, wer

  • in jedem Fach mindestens die Note 4 oder
  • höchstens 3x Note 5 erreicht hat.

In Mathematik und Deutsch darf nicht gleichzeitig die Note 5 erteilt sein.

 

B-Kurs-Noten werden in A-Kurs-Noten umgerechnet, in dem sie um eine Notenstufe aufgewertet werden.

 

Versetzung in die Klasse 10

Versetzt wird, wer

  • höchstens 1x Note 5 erreicht hat oder
  • 2x Note 5 hat (allerdings nicht gleichzeitig in Mathematik und Deutsch) und diese jeweils durch ein anderes Fach mit mindestens Note 3 ausgleichen kann.

            Dabei kann eine 5 in Fächergruppe I nur durch ein Fach der Fächergruppe I

            ausgeglichen werden. Eine 5 in Fächergruppe II kann durch ein Fach der

            Fächergruppe I oder II ausgeglichen werden.

 

B-Kurs-Noten werden in A-Kurs-Noten umgerechnet, in dem sie um eine Notenstufe aufgewertet werden.

 

Fächergruppe I: Deu, Ma, En, Ph Wahlpflicht I (WAT / Frz / Nat)

Fächergruppe II: alle anderen Fächer

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
 
Startseite      Login      Datenschutz      Impressum